Grußwort zu #EXIT20 von Barbara Costanzo

„Schnelles Internet hilft populistischen Parteien“ so titelte Spiegel online im Februar 2020. Eine deutsch-italienische Studie kam zu dem Ergebnis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Netzausbau, dem Zugang zu Social Media und dem Erstarken von rechtspopulistischen Parteien gibt. Überrascht hat uns das Ergebnis nicht. Lange ist bekannt, dass die neue Rechte die Digitalisierung für sich zu nutzen weiß – um zu polarisieren, zu spalten, zu radikalisieren.
Die Vermittlung von Medienkompetenz kann für uns deshalb nur Hand in Hand mit der Vermittlung von Demokratiekompetenz gehen. Die Demokratie ist die Basis unseres Unternehmens – zum einen ist sie ein Prinzip unserer Zusammenarbeit, zum anderen sichert sie den Selbstzweck der Telekommunikation und Verbindung zwischen Menschen. In diesem Sinne gilt es die Demokratie zu verteidigen und bewahren. Wichtige Werte sind Ethik im Netz, der Ausbau der Medienkompetenz in der Bevölkerung und damit die Ermöglichung des souveränen Umgangs mit der digitalen Welt – Voraussetzung damit die Digitalisierung die Demokratie nicht einschränkt, sondern beflügelt.
Damit alle teilhaben an der digitalen Gesellschaft, benötigen wir ein gemeinsames Verständnis darüber, dass Vielfalt, Offenheit und Fairness zentrale Werte für die Kommunikation im Netz sind. Als Treiber und Gestalter der Digitalisierung verstehen wir es deshalb als unseren Auftrag, demokratische Spielregeln im Netz zu fördern und Menschen bei einer freien Meinungsbildung zu unterstützen – allein und mit Partnern. Wir wollen, dass alle die Chancen der Digitalisierung für eine bessere Zukunft nutzen können und den positiven Wandel der Dialogkultur im Netz mitgestalten. Unter dem #DABEI postulieren wir, dass wir Verantwortung übernehmen überall, wo wir dabei sind. Für uns bedeutet dies auch, dass wir uns nicht nur für unsere Produkte verantwortlich fühlen, sondern auch den souveränen Umgang damit unterstützen.
Wir freuen uns sehr, dass wir heute mit unserem mehrjährigen Partner EXIT-Deutschland sein 20-jähriges Bestehen feiern dürfen. EXIT isoliert nicht, sondern nimmt den Dialog wieder auf, wo er schon abgebrochen schien und hat so erfolgreich hunderten von Menschen einen Ausstieg aus dem Hass ermöglicht. EXIT sensibilisiert für das Thema Radikalisierung – in der analogen Welt, aber auch im Netz. Mit „Hass hilft“ ist es EXIT auf humorvolle Art und Weise gelungen, Menschen zum Nachdenken zu bewegen und auf Hass im Netz aufmerksam zu machen. Eine Herangehensweise, die bei vielen für ein Schmunzeln, aber auch für enorme mediale Aufmerksamkeit gesorgt hat – in Deutschland, aber auch international!
Wir sind froh, für die wunderbare Zusammenarbeit mit EXIT und freuen uns auf viele weitere gelungene Aktionen, denn wir stehen zusammen #GegenHassimNetz!
Barbara Costanzo
Vice President Group Social Engagement
Deutsche Telekom AG