Hass, Gewalt und Größenwahn (2/3)
(JEX) Ferdinand radikalisierte sich in jungen Jahren durch seine Heldenverehrung und Interesse an Militärgeschichte. Er war Mitglied in verschiedenen rechtsextremen Gruppen und begleitete diese Zeit von Gewalt und Größenwahn. In Teil 2 einer dreiteiligen Reihe berichtet er von seiner Odyssee und dem Ausstieg aus einer rechtsextremen Bruderschaft.
Aussteiger: Wie kommt man aus der Neonazi-Szene?
(Info Radio) Der Verein EXIT begleitet Ausstiegswillige aus der Neonazi-Szene auf ihrem Weg zurück ins zivile Leben. Doch das ist ein langer Prozess, und die Vergangenheit kann man nicht abstreifen wie einen Handschuh. Auch die tief in die Haut eintätowierten Nazi-Symbole wird man schwer los.
Ausstieg aus dem Extremismus –
(Journal EXIT) Im Artikel wird die von EXIT-Deutschland verfolgte Deradikalisierungsstrategie sowie Notwendigkeiten im Ausstieg beschrieben.
Podiumsgespräch: Rechtsextremismus heute
Podiumsgespräch mit verschiedenen Experten und Fachleuten zum Thema „Rechtsextremismus heute“. Mit Fabian Wichmann von EXIT-Deutschland, einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene und Jakob Ganslmeier, dem Fotograf.
Portraits von Neonazi-Aussteigern sind im Kreismuseum Wewelsburg zu sehen
(WB) Büren-Wewelsburg Das Kreismuseum Wewelsburg zeigt aktuell die Sonderausstellung „Haut, Stein (&) Poetry Is Out of Place“. Am Sonntag, 12. März, ist Künstler Jakob Ganslmeier vor Ort und steht Interessierten Rede und Antwort.